Fragen zum vkw Kundenportal
Wir haben die am häufigsten gestellten Fragen in Zusammenhang mit dem vkw Kundenportal für Sie beantwortet.
Wir haben die am häufigsten gestellten Fragen in Zusammenhang mit dem vkw Kundenportal für Sie beantwortet.
Welche Vorteile bieten mir die vkw Online-Services?
Mit den vkw Online-Services haben Sie Ihre Kundendaten, Verbräuche und Kosten stets im Blick. Sie können unter anderem Ihr Strom- oder Erdgastarif online wechseln, die Online-Abrechnung abrufen oder Ihre Zählerstände online bekannt geben sowie Ihre Verbräuche verfolgen und vergleichen.
Muss ich ein Online-Tarif haben um die vkw Online-Services zu nutzen?
Nein. Egal welchen vkw Tarif Sie beziehen, als Haushalts- oder Geschäftskunde können Sie die vkw Online-Services verwenden. Einfach Ihre Kundennummer und Vertragskontonummer (siehe Abrechnung oder Energieliefervertrag) in Ihrem Online-Konto verknüpfen und alle Vorteile der vkw Online-Services nutzen!
Wie kann ich meinen Ein- oder Auszug melden?
Im Feld „Tarife“ gibt es die beiden Links „Einzug melden“ und „Auszug melden“. Ein Auszug bedeutet, dass Sie Ihren Vertrag beenden und schlussabgerechnet werden. Dafür muss Ihnen nur Ihr tatsächliches Auszugsdatum bekannt sein und Sie sollten uns im besten Fall zum Auszugstag Ihren Zählerstand bekannt geben. Bei einem Einzug können Sie ganz einfach ein Tarif für Ihr neues Zuhause bestellen. Ihr Vorteil: Ihre bestehenden Daten müssen nicht erneut eingegeben werden.
Wie kann ich online auf einen anderen Tarif wechseln?
Registrieren Sie sich hier für die vkw Online-Services - falls sie bereits ein Benutzerkonto haben, loggen Sie sich ein. Auf der Startseite finden Sie im Feld „Tarife“ den Link „Tarif wechseln“ über den Sie ganz einfach auf einen anderen Tarif umsteigen können.
Ich habe meine Zugangsdaten vergessen! Was tun?
Auf meinkonto.vkw.at klicken Sie auf „Passwort vergessen“. Geben Sie hier bitte jene E-Mail Adresse ein, die Sie in den vkw Online-Services zuletzt angegeben haben. Anschließend wird Ihnen per E-Mail ein Link zugesendet. Durch Klick auf diesen Link öffnet sich ein Fenster, in dem Sie zweimal Ihr neues Passwort eingeben. Schon haben Sie wieder Zugriff auf Ihr Konto.
Wie kann ich meine monatlichen Teilbeträge erhöhen oder reduzieren?
Die Teilbeträge werden auf Basis Ihrer letzten Jahresabrechnung berechnet. Wird ein Mehr- oder Minderverbrauch in der kommenden Abrechnungsperiode erwartet, können die Teilbeträge innerhalb einer gewissen Spanne angepasst werden. Dies funktioniert ganz einfach über den Link „Teilbetrag ändern“ im Feld „Abrechnung“.
Wie kann ich von der Bezahlung mit Zahlschein auf Lastschrift (Bankeinzug) umsteigen?
Am schnellsten geht das über die vkw Online-Services - dazu einfach im Feld „Abrechnung“ die IBAN eintragen. Nicht registrierte Kunden können sich erstmalig mit ihrer Kunden- und Vertragskontonummer (siehe Abrechnung oder Energieliefervertrag) für die vkw Online-Services registrieren.
Wie kann ich meine selbst abgelesenen Zählerstände bekannt geben?
Sie können sich in den vkw Online-Services im Feld „Zählerstand“ über den Link „Anmeldung zur jährlichen Ablesung“ anmelden. Sie erhalten dann jedes Jahr vor dem Ablesetermin eine E-Mail mit einer Ableseaufforderung. Eine gesetzlich vorgeschriebene Ablesung durch Mitarbeiter des Netzbetreibers findet alle drei Jahre trotzdem noch statt.
Ich möchte meine Abrechnung nur noch online abrufen können!
Um auf Online-Abrechnung umzusteigen, müssen Sie auf ein Online-Tarif wechseln. Dies funktioniert über den Link „Tarif wechseln“ im Feld „Tarife“.