

Wir statten Ihr Zuhause im Zuge unseres Breitbandausbaus mit einem modernen Glasfaseranschluss aus. Dieser Anschluss wird „Provider Ready“ ausgeführt. Das heißt, Sie können ohne zusätzlichen Aufwand einen Vertrag mit einem Internetprovider abschließen und mit dem schnellen Surfen beginnen. Somit können Sie zukünftig aus mehreren Providern ganz nach Ihren persönlichen Anforderungen auswählen.
Ausbaugebiet
4 Gründe für Glasfaser
Zukunftssicher und leistungsfähigEin Glasfaseranschluss ermöglicht im Gegensatz zu Mobilfunklösungen oder bestehenden Kupfer-Netzen vielfach höhere Geschwindigkeiten. Somit sind Sie und Ihr Haushalt zukunftsfit! Die Datenübertragung erfolgt mittels Lichtimpulsen anstelle von elektrischen Signalen und hat dadurch deutlich weniger Stromverbrauch sowie keine elektromagnetische Strahlung. |
|
Steigerung der LebensqualitätGlasfaser macht Wohngebäude fit für die Zukunft. Eine gute Internetverbindung hat den Stellenwert einer guten Verkehrsanbindung und wertet Ihre Immobilie automatisch auf. Glasfaser sichert und stärkt Wirtschaft und Gewerbe. Hochwertige Arbeitsplätze bleiben erhalten und neue können geschaffen werden. (Homeoffice, digitale Gesundheitsdienste, E-Learning / Homeschooling, Multimedia). |
|
RegionalNachhaltig durch einmalige Errichtung der Infrastruktur, in Kooperation mit den Gemeinden, bleibt die Glasfaser in regionaler Hand. |
|
Auswahl Provider & TarifeWir führen unsere Netze als „Open Access Netz“ aus. Damit können unterschiedliche Provider unser Glasfaser-Netz nutzen. Für Sie bedeutet das eine echte Wahlfreiheit zwischen jenen Providern, die unsere Netze nutzen wollen – ganz passend zu Ihren persönlichen Anforderungen. |
Preisgestaltung
Haus mit
1 Einheit
Einfachanschluss
Während der Ausbauphase
300,- €
Beliebiger Zeitpunkt
2.000,- €
Haus mit
2 Einheiten
Zweifachanschluss
Während der Ausbauphase
160,- € *
Beliebiger Zeitpunkt
1.100,- € *
Haus mit
3 Einheiten
Dreifachanschluss
Während der Ausbauphase
110,- € *
Beliebiger Zeitpunkt
800,- € *
Haus größer
3 Einheiten
Während der Ausbauphase
300,- €
Beliebiger Zeitpunkt
800,- €
Alle Preise pro Wohneinheit und inkl. USt.
*Diese Preise gelten für eine geteilte Bandbreite.
Wichtig: Der reduzierte Preis gilt nur, wenn innerhalb von 12 Monaten nach Fertigstellung ein Vertrag bei einem Provider abgeschlossen wird.
Unser Angebot beinhaltet
Hardware |
|
Betriebsführung |
Installation und Inbetriebnahme |
|
Abrechnung |
In 3 Schritten zum Glasfaseranschluss
-
Vertrag ausfüllen & absenden
QR-Code scannen und Vertrag digital einsenden. Falls Sie den Vertrag lieber in gedruckter Form möchten, dann können Sie diesen gerne bei der Gemeinde ausfüllen und abgeben.
Glasfaseranschlussvertrag -
Bauphase
Während der Bauphase werden wir mit Ihnen in Kontakt treten, um die Grabung der Glasfaserleitung auf Ihrem Grundstück zu planen. Die Glasfaserleitung wird bis ins Haus (FTTB) und nicht nur bis zur Grundstücksgrenze oder Hauskante gelegt und mit einer zweiteiligen Glasfaser-Abschlussbox installiert. Sie müssen nur noch, innerhalb von 12 Monaten nach Fertigstellung und Verfügbarkeit am Glasfasernetz, einen Vertrag mit Ihrem passenden Provider abschließen.
-
Installation und Inbetriebnahme
Sobald Sie Ihren passenden Provider für die Installation Ihres Internets beauftragt haben, werden wir Ihren Glasfaser-Haushaltsanschluss “Provider-fit“ machen und abschließend können Sie Ihr Modem selbst oder durch einen Elektriker installieren lassen.
Betriebsführung / Störungsbehebung
Die Glasfaser-Infrastruktur bis zur Glasfaser-Abschlussbox liegt in der Zuständigkeit der vkw. Bei Störung gilt es zwischen Infrastruktur und Provider zu unterscheiden. Die meisten Störungen, die durch das Internet, die hausinterne Verlegung oder durch den Provider-Router verursacht werden, sind nicht Teil der Betriebsführung und Störungsbehebung von vkw und sind somit selbstständig durch den Elektriker oder den Provider zu beheben.
Häufige Fragen und Antworten zum Glasfaser-Breitbandausbau
Mit einem FTTB-Glasfaseranschluss (fibre to the building) wird die Verlegung eines Lichtleiterkabels direkt in ein Gebäude bezeichnet, ohne die "letzte Meile" mittels einen Kupferkabels zu überbrücken.
Streaming-Dienste, Online-Gaming, Cloud-Anwendungen und die Nutzung sozialer Netzwerke benötigen immer höhere Bandbreiten. Auch die neue Arbeits- und Lernwelt mit Homeoffice und Distance-Learning benötigen bessere Anschlüsse. Ein Glasfaseranschluss bietet genug Reserven, um die heutigen Anforderungen zu bedienen. Zusätzlich zeichnet er sich durch extrem geringe Latenzen und höchste Zuverlässigkeit aus. Die Entwicklung ist hier auch noch nicht zu Ende: Zukünftig ist damit zu rechnen, dass über die heute installierten Glasfaserleitungen weit höhere Bandbreiten realisierbar sind als bisher, ohne die Leitungen austauschen zu müssen.
Interessensbekundungen durch Bürger und Unternehmen können in diesen Regionen zu einem beschleunigten Ausbau führen.
Fragen Sie jetzt unverbindlich an