vkw Glasfaserhausanschluss

Zuhause gerüstet für die digitale Zukunft.

Mit dem Glasfaser-Haushaltsanschluss sind Sie gerüstet für die digitale Zukunft.

Glasfaser

Wir statten Ihr Zuhause im Zuge unseres Breitbandausbaus mit einem modernen Glasfaser-Haushaltsanschluss aus. Dieser Anschluss wird „Provider Ready“ ausgeführt. Das heißt, Sie können ohne zusätzlichen Aufwand einen Vertrag mit einem Internetprovider abschließen und mit dem schnellen Surfen beginnen. Somit können Sie zukünftig aus mehreren Providern ganz nach Ihren persönlichen Anforderungen auswählen.

Unverbindlich anfragen

Produktvarianten

 
Einfamilienhaus   Zweifachanschluss
Haus mit 2 Einheiten

 
Dreifachanschluss
Haus mit 3 Einheiten
  Mehrparteienhaus
 

   
Unternehmen    

Ausbaugebiet

4 Gründe für Glasfaser

Echter Haushaltsanschluss
Wir legen Ihren Glasfaser-Haushaltsanschluss nicht nur an die Grundstücksgrenze oder vor Ihre Hauskante, sondern bis in Ihr Haus ein. Dort wird der Abschluss so ausgeführt, dass dieser sofort nach Anschluss an das Ortsnetz für Ihren Provider nutzbar ist.
„Provider Ready“
Ihr Glasfaser-Haushaltsanschluss ist „Provider Ready“, wenn Sie selbst oder ein Elektriker ihrer Wahl die hausinternen Verkabelungen per RJ45 Kupfer/Ethernet Kabel eigenständig umsetzen können. So sind Sie optimal vorbereitet, wenn Ihr Provider den eigenen Provider-Router installiert.
Auswahl Provider & Tarife
Wir führen unsere Netze als „Open Access Netz“ aus. Damit können unterschiedliche Provider unser Glasfaser-Netz nutzen. Für Sie bedeutet das eine echte Wahlfreiheit zwischen jenen Providern, die unsere Netze nutzen wollen – ganz passend zu Ihren persönlichen Anforderungen.
Zukunftsfähige Breitband Geschwindigkeiten
Ein Glasfaser-Anschluss ermöglicht im Gegensatz zu Mobilfunklösungen oder bestehenden Kupfer-Netzen vielfach höhere Geschwindigkeiten. Somit sind Sie und Ihr Haushalt zukunftsfit! Die Glasfaser-Technologie gewährleistet, dass angebotene Geschwindigkeiten ganz ohne Verluste jederzeit nutzbar sind.

 

Preisgestaltung

  Einfamilienhaus
 
Zweifachanschluss
Haus mit 2 Einheiten
Dreifachanschluss
Haus mit 3 Einheiten
während Ausbauphase 300,00 € 160,00 € 110,00 €
beliebiger Zeitpunkt 2.000,00 € 1.100,00 € 800,00 €

Wichtig: Der reduzierte Preis gilt nur, wenn innerhalb von 12 Monaten nach Fertigstellung ein Vertrag bei einem Provider abgeschlossen wird.
Alle Preise inkl. USt.
Die Kosten gelten einmalig je Haushalt. Preise für Mehrparteienhäuser und für Unternehmen erfahren Sie auf Anfrage.

Unser Angebot beinhaltet

Hardware
Zweiteilige Glasfaser-Abschlussbox im Haus mit einem passiven und aktiven Bauteil.

Installation und Inbetriebnahme
Passiver Teil der Glasfaser-Abschlussbox bei Verlegung des Glasfaser-Haushaltsanschlusses durch vkw.
Aktiver Teil der Glasfaser-Abschlussbox bei Installation des Provider-Routers.

Betriebsführung/ Störungsbehebung
Die gesamte Glasfaser-Infrastruktur bis zur Glasfaser-Abschlussbox liegt in der Zuständigkeit der vkw. 
Störungen, die durch das Internet, die hausinterne Verlegung oder durch den Provider-Router verursacht 
werden, sind nicht Teil der Betriebsführung und Störungsbehebung von vkw und sind somit selbstständig 
durch den Elektriker oder den Provider zu beheben.

 

Abrechnung
Die Gebühr für den Glasfaser-Haushaltsanschluss wird einmalig abgerechnet. Der Preis ist abhängig vom Anschlusszeitpunkt (während der Ausbauphase oder später), des Abschlusses eines Providervertrages innerhalb von 12 Monaten nach Fertigstellung und Verfügbarkeit am Glasfasernetz. Der Preis gilt für bis zu 7 Meter Verlegung auf dem privaten Grund.

Reparatur- und Austauschservice
Liegt ein Fehler in der Glasfaser-Abschlussbox vor, so wird diese von vkw ohne weitere Gebühren ersetzt.

 

Häufige Fragen und Antworten zum Glasfaser-Breitbandausbau

Der umgangssprachliche Begriff "Glasfaser" bezeichnet ein Medium aus Kunststoff oder Glas, welches für die verlustfreie Übertragung von Lichtsignalen über weite Strecken eingesetzt werden kann. Derlei Lichtleiter werden für überregionale Verbindungen im weltweiten Datennetzwerk eingesetzt (Backbone).

Mit einem FTTB-Glasfaseranschluss (fibre to the building) wird die Verlegung eines Lichtleiterkabels direkt in ein Gebäude bezeichnet, ohne die "letzte Meile" mittels einen Kupferkabels zu überbrücken.
Herkömmliche Festnetz-Internetanschlüsse werden über Kupferkabel realisiert. Diese bieten physikalisch bedingt nur einen Bruchteil der Bandbreite, die über einen Glasfaser-Anschluss möglich ist. Eine andere Möglichkeit ist die Verbindung über Mobilfunk, die ebenfalls im Durchsatz begrenzt ist und zudem Nachteile bei der Latenz und Stabilität hat.

Streaming-Dienste, Online-Gaming, Cloud-Anwendungen und die Nutzung sozialer Netzwerke benötigen immer höhere Bandbreiten. Auch die neue Arbeits- und Lernwelt mit Home Office und Distance-Learning benötigen bessere Anschlüsse. Ein Glasfaseranschluss bietet genug Reserven, um die heutigen Anforderungen zu bedienen. Zusätzlich zeichnet er sich durch extrem geringe Latenzen und höchste Zuverlässigkeit aus. Die Entwicklung ist hier auch noch nicht zu Ende: Zukünftig ist damit zu rechnen, dass über die heute installierten Glasfaserleitungen weit höhere Bandbreiten realisierbar sind als bisher, ohne die Leitungen austauschen zu müssen.

 

Nein, vkw bietet selbst keine Internettarife an. Wir führen unsere Netze als „Open Access Netz“ aus. Damit können unterschiedliche Provider unser Glasfaser-Netz nutzen. Für Sie bedeutet das eine echte Wahlfreiheit zwischen jenen Providern, die unsere Netze nutzen wollen – ganz passend zu Ihren persönlichen Anforderungen.
Der Glasfaser-Breitbandausbau wird vorerst in staatlich geförderten Gebieten im Bregenzerwald stattfinden. Die konkret betroffenen Gemeinden können Sie auf der Karte, die oben auf dieser Seite verlinkt ist, entnehmen.

Interessensbekundungen durch Bürger und Unternehmen können in diesen Regionen zu einem beschleunigten Ausbau führen.

Fragen Sie jetzt unverbindlich an