Wärmepumpen für Vorarlberg
Nachhaltige Wärmeversorgung inkl. Förderung für Ihr Zuhause.
Nachhaltige Wärmeversorgung inkl. Förderung für Ihr Zuhause.
Vorarlberg wechselt zur Wärmepumpe: Setzen Sie ebenfalls auf die Vorteile dieser klimafreundlichen und unabhängigen Art der Wärmeversorgung.
Genießen Sie modernes Heizen und Kühlen mit intelligenter, automatisierter Steuerung.
Werden Sie mit eigens erzeugter, CO₂-neutraler Wärme zum Vorreiter für klimafreundliches Heizen in Vorarlberg.
Reduzieren Sie Ihre Wärmepumpenkosten – dank Fördergeldern von Land, Bund und uns.
Nachhaltig heizen per Wärmepumpe |
Wir verbauen die passende Wärmepumpe für Ihr Projekt. Egal, ob für Neubau oder Sanierungen: Bei uns bekommen Sie die modernsten Wärmesysteme.
Das Land Vorarlberg fördert den Umstieg auf Wärmepumpen zudem mit bis zu 4.000 €. Zusätzlich erhalten Sie von uns mindestens 500 € Fördergeld.
Nachhaltig heizen per Wärmepumpe |
Eine Wärmepumpe entzieht der Umwelt (Luft, Wasser oder Erde) Energie in Form von Wärme und gibt diese an ein Kältemittel weiter. Dieses wird durch Verdichtung mittels elektrischer Energie stark erhitzt. Das erhitzte Kältemittel gibt die Wärme an den Heizkreislauf ab. Die Funktion einer Wärmepumpe ähnelt letztlich dem Prinzip eines Kühlschranks, nur umgekehrt: Sie heizt, statt zu kühlen.
Wärme aufnehmen |
|
Kältemittel verdichten |
|
Wärme abgeben |
|
Druck senken & abkühlen |
Zur Frage nach der Wärmepumpen-Effizienz lässt sich festhalten, dass gerade Wärmepumpen dank ihres hohen COP-Werts (Coefficient of Performance) besonders energieeffizient arbeiten, vor allem im Vergleich zu konventionellen Heizsystemen mit Erdöl oder Erdgas. Moderne Wärmepumpen erreichen COP-Werte von 3 bis 5, was bedeutet, dass sie mit 1 kWh Strom etwa 3 bis 5 kWh Wärme für Heizung und Warmwasser erzeugen können. Gemeinsam mit Nahwärme sind Wärmepumpen Vorarlbergs nachhaltigste und effizienteste Lösung für Heizsysteme.
Durch Förderpakete ist der Anschaffungspreis für Wärmepumpen inkl. Installation rasch amortisiert: Die laufenden Heizkosten mit einer Wärmepumpe sind zudem deutlich niedriger als bei konventionellen Heizsystemen wie Öl- oder Gasheizungen: Fallen für ein Einfamilienhaus mit Ölheizung 1.400 € pro Jahr an, können es mit einer Luftwärmepumpe nur 1.000 € sein. Mit einer Erdwärmepumpe sogar noch weniger.
Für eine Wärmepumpe im Altbau ist eine sorgfältige Planung wichtig, in der auch Faktoren wie die Gebäudeisolierung berücksichtigt werden. So kann entschieden werden, ob beispielsweise die Dämmung optimiert werden sollte. Die Wärmepumpe im Neubau speist häufig Flächenheizungen (z. B. eine Fußbodenheizung) – diese können optimal und effizient beheizt werden.
Wir sind der richtige Ansprechpartner für Ihren geplanten Wärmepumpenkauf und alles rund um das Thema Wärme, Heizsanierungen und Neubau in Vorarlberg. Von der Beratung über die Planung bis hin zur Umsetzung durch Installateur:innen und regelmäßiger Wartung finden Sie bei uns passende Lösungen.