Privat

Strom Flex

Mit Strom Flex wird Ihr Energiepreis monatlich angepasst - so behalten Sie die Marktentwicklungen an der Strombörse im Blick.

Das Produkt im Überblick

Teilnahme am Markt

Ihr Preis folgt den Monatsfutures der EEX – Sie nehmen an der Marktentwicklung teil.

Monatliche Preisanpassung

Der Verbrauchspreis gilt für einen Liefer­monat und wird vorab veröffentlicht; wir informieren Sie zusätzlich per E-Mail.

Online-Kommunikation

Vertrags­abschluss, Preis­info und Monats­rechnung laufen bequem im vkw Kundenportal und per E-Mail.

Allgemeine Produktmerkmale

Mann mit Handy am Fenster

Monatliche Preisanpassung entsprechend der Börsenpreise
Für Kunden mit einem Stromverbrauch von bis zu 100.000 kWh pro Jahr
Mit Smart Meter werden die gemessenen Monatsverbrauchswerte zur Abrechnung herangezogen - ansonsten erfolgt die Abrechnung über Standard-Lastprofile
Registrierung im vkw Kundenportal und Zustimmung zur Online-Kommunikation erforderlich
Monatliche Abrechnung

Energiepreis

Strom
Flex

mit monatlicher Preisanpassung
Verbrauchspreis Energie pro kWh
September 2025

12,897 ct

10,75 ct netto
Grundpreis Energie pro Jahr

43,20 €

36,00 € netto


 

Der Energiepreis besteht aus dem Grundpreis Energie (Euro/Jahr) und dem Verbrauchspreis Energie (ct/kWh). Der Verbrauchspreis Energie setzt sich aus dem Mittelwert der „Phelix-AT Base Month Future“-Abrechnungspreise der ersten 15 Kalendertage im Vormonat (dividiert durch 10 zur Umrechnung von €/ MWh auf ct/kWh) mal dem Lastprofil-Faktor 1,1 und einem Aufschlag in Höhe von 1,2 ct/kWh netto zusammen. Hinzu kommen 20% Umsatzsteuer.

Die Netz- und Messentgelte des ortszuständigen Netzbetreibers sowie die gesetzlichen Zuschläge (Elektrizitätsabgabe und Erneuerbaren-Förderungen) sind in den angeführten Energiepreisen nicht enthalten und werden zusätzlich in Rechnung gestellt.


Hinweise zu Stromprodukten mit variabler Preisanpassung:
Der Verbrauchspreis basiert auf Großhandelspreisen für Stromlieferanten und kann daher größeren Schwankungen unterliegen. Dadurch sind auch erhebliche Preissprünge möglich. Die Preissprünge können sowohl nach oben als auch nach unten auftreten und unterschiedlich lang andauern.

Daraus können sich in Abhängigkeit der Entwicklung der Großhandelspreise Preisvorteile gegenüber Stromprodukten ohne variabler Preisfestsetzung ergeben. Andererseits besteht das Risiko, dass - bedingt durch Preissprünge nach oben - der Verbrauchspreis Energie auch wesentlich höher ausfallen kann, als bei Stromprodukten ohne variabler Preisfestsetzung.

Es gelten die vereinbarten „Allgemeinen Stromlieferbedingungen“ (ASLB), einsehbar im Downloadbereich weiter unten auf dieser Seite.

Preisentwicklung

Details zur Preisberechnung

Dem Produkt Strom Flex liegen die Monatspreise der Europäischen Energiebörse EEX für das Terminmarktprodukt Phelix-AT Base Month Future zugrunde. Der Energiepreis besteht aus einem Verbrauchspreis (ct/kWh) und einem verbrauchsunabhängigen Grundpreis (Euro/Jahr). Der Verbrauchspreis wird entsprechend der Preisentwicklung an der europäischen Energiebörse EEX angepasst und vor Beginn des jeweiligen Liefermonats veröffentlicht. Der Grundpreis Energie wird nicht monatlich angepasst.

Berechnungsbeispiel 

Der Energie Verbrauchspreis für April 2025 wird aus dem Mittelwert* der Phelix-AT Base Month Future Abrechnungspreise vom 1. bis 15. April 2025 (80,914 €/MWh) dividiert durch 10 (zur Umrechnung von €/MWh auf ct/kWh) gebildet. Der Börsenpreis wird mit dem Lastprofil-Faktor von 1,1 multipliziert und mit dem Aufschlag von 1,2 ct/kWh addiert. Hinzu kommen 20% USt. Daraus ergibt sich ein gerundeter Verbrauchspreis von 12,12 ct/kWh brutto.

* Mittelwert = Summe der Settlementpreise / Anzahl der Abrechnungspreise

Preisverlauf

Hier finden Sie die Verbrauchspreise Energie in ct/kWh der letzten Monate

2025 Januar Februar März April Mai Juni Juli August September
Verbrauchspreis Energie ct/kWh netto 14,835 14,271 13,739 10,101 8,606 9,435 10,183 10,615 10,748
Verbrauchspreis Energie ct/kWh inkl. 20% USt. 17,80 17,13 16,49 12,12 10,33 11,32 12,22 12,74 12,90

Beispielrechnung Energiekosten „Strom Flex“ und „Strom Einfach“ für das Kalenderjahr 2024

Grundlage dieser Vergleichsrechnung ist ein typischer Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 3.500 kWh auf Basis des Standardlastprofils für Haushaltskunden (H0). Preise inkl. 20% USt.

Grafik Strom Flex

Die Netz- und Messentgelte sowie die gesetzlichen Zuschläge (Elektrizitätsabgabe und Erneuerbaren-Förderungen) sind in den Vergleichsrechnungen der Energiekosten nicht enthalten.

Die wichtigsten Fragen und Antworten

Der Verbrauchspreis Energie setzt sich aus dem Mittelwert der EEX-Börsenpreise des Stromproduktes „Phelix AT Base Month Future“ (Abrechnungspreise ersten 15 Kalendertage im Vormonat dividiert durch 10 zur Umrechnung auf ct/kWh) mal einem Lastprofil-Faktor von 1,1 und einem Aufschlag in Höhe von 1,2 ct/kWh netto zusammen. Hinzu kommen 20% Umsatzsteuer.

Verbrauchspreis Liefermonat = Börsenpreis Vormonat x Lastprofilfaktor + Aufschlag

Die Netz- und Messentgelte sowie die gesetzlichen Zuschläge (Elektrizitätsabgabe und allfällige Erneuerbaren-Förderungen) sind in den Energiepreisen nicht enthalten und werden zusätzlich in Rechnung gestellt.
Der Preis des Folgemonats wird in der Regel um den 20. Kalendertag eines jeden Monats per E-Mail an alle Kunden versendet. Dies ist ein Informationsservice aber keine vertragliche Informationspflicht. Die Kunden werden also vor Inkrafttreten des neuen Preises informiert. Zudem wird der neue Verbrauchspreis weiter oben auf dieser Seite veröffentlicht.

Der Grundpreis wird nicht monatlich angepasst.  
Nein, es sind weder Preisober- noch -untergrenzen vorgesehen. Bei deutlichen Preisänderungen nach oben behalten wir uns jedoch vor, die Kunden gesondert darauf hinzuweisen.
Vergleich Verbrauchspreise Strom Flex vs. Strom Einfach im Jahr 2024 finden Sie hier:

Die maximale Preisdifferenz im Jahr 2025 lag bei knapp 7 ct/kWh brutto (Februar 2025 ggü. Mai 2025).
Nein, es gibt keine Vertragsbindung im Tarif Strom Flex.
Die Bestellung des Tarifs Strom Flex erfordert eine monatliche Abrechnung. Das bedeutet, dass Sie keine gleichbleibenden Teilzahlungsbeträge mehr zahlen, sondern monatlich entsprechend Ihrem tatsächlichen Verbrauch abgerechnet werden. Hierfür ist ein kommunizierender Smart Meter vorteilhaft. Falls die Verbrauchsdaten nicht monatlich übermittelt werden (können), wird die monatliche Abrechnung entsprechend den Standardlastprofilen erstellt.
Ein Tarifwechsel in einen Standardtarif mit Preisgarantie ist jederzeit zum nächsten Monatsersten möglich.
Mit dem Tarif Strom Flex können Kunden am Strommarktgeschehen teilnehmen und von kurzfristigen Preisänderungen profitieren. Daraus können sich in Abhängigkeit der Entwicklung der Großhandelspreise Preisvorteile gegenüber Stromprodukten ohne variabler Preisfestsetzung ergeben. Gegenüber dem Spotpreistarif Strom Dynamisch mit stündlicher Preisanpassung ist der Strom Flex weniger komplex und erfordert keine laufende Preisüberwachung oder die Nutzung von automatisch steuerbaren Geräten.
Der Börsenpreis basiert auf Großhandelspreisen für Stromlieferanten und kann daher größeren Schwankungen unterliegen. Dadurch sind auch erhebliche Preissprünge möglich. Die Preissprünge können sowohl nach oben als auch nach unten auftreten und unterschiedlich lang andauern. Daraus können sich in Abhängigkeit der Entwicklung der Großhandelspreise Preisvorteile gegenüber Stromprodukten ohne variabler Preisfestsetzung ergeben. Andererseits besteht das Risiko, dass - bedingt durch Preissprünge nach oben - der Verbrauchspreis Energie auch wesentlich höher ausfallen kann, als bei Stromprodukten ohne variabler Preisfestsetzung.