Photovoltaik-Lösungen für das Eigenheim
Module fürs Leben
Module fürs Leben
Photovoltaik-Anlagen sind heute durchaus leistbar und eine attraktive Möglichkeit, eigenen Strom zu produzieren und selbst zu nutzen. Im Zuge der Energiewende und den Bestrebungen nach Energieautonomie ist Solarstrom ein wichtiger Baustein unserer Energiezukunft. Am meisten profitieren Sie als Kunde, denn mit verlässlicher Energie der Sonne und einer hohen Langlebigkeit ist eine Photovoltaik-Anlage eine attraktive Investition und dank vkw Sonnenrate in Vorarlberg jetzt noch leichter finanzierbar. Mit den Photovoltaik-Lösungen von vkw machen Sie alles richtig für Ihr Eigenheim.
Wir kümmern uns um Planung und Umsetzung. Von der Berechnung bis hin zur Installation haben Sie einen einzigen, kompetenten Ansprechpartner.
Mit Ihrer Photovoltaik-Anlage können Sie elektrische Energie nachhaltig erzeugen. Durch pure Sonnenenergie ist die Produktion aus 100% erneuerbarer Energie sichergestellt.
Ihre Photovoltaik-Anlage wird Ihnen über Jahrzehnte verlässliche Energie liefern! Photovoltaik-Anlagen haben eine Lebensdauer von mindestens 25 Jahren bei gleichzeitig sehr geringem Wartungsaufwand.
Jeder soll einen Beitrag zur Energieautonomie und zum Klimaschutz leisten können. Ist der Kauf einer PV-Anlage derzeit eine zu hohe Investition? Mit der Sonnenrate kann jeder, zu nur geringen monatlichen Raten und einer Anzahlung zu Beginn der Vertragslaufzeit mit einer PV-Anlage Sonnenstrom für den Eigenverbrauch produzieren.
Entweder Sie entscheiden sich für eines unserer zukunftssicheren Sonnenrate-Angebote mit Hybrid-Wechselrichter ‒ das heißt eine Batterie kann jederzeit nachgerüstet werden ‒ oder Sie stellen sich Ihre Anlage individuell zusammen und bezahlen Sie sofort. Wählen Sie selbst:
Elisa 4ca. 4000 kWh Jahresstromverbrauch |
Vertragslaufzeit |
4 Jahre |
Photovoltaikanlage inkl. Hybridwechselrichter |
4 kWp |
Sonnenrate * |
135 € pro Monat |
Anzahlung |
3.600 € |
Förderung KLIEN ** |
-1.000 € |
vkw Förderung *** |
-400 € |
Elisa 5ca. 5000 kWh Jahresstromverbrauch |
Vertragslaufzeit |
5 Jahre |
Photovoltaikanlage inkl. Hybridwechselrichter |
5 kWp |
Sonnenrate * |
135 € pro Monat |
Anzahlung |
3.600 € |
Förderung KLIEN ** |
-1.250 € |
vkw Förderung *** |
-500 € |
Elisa 6ca. 6000 kWh Jahresstromverbrauch |
Vertragslaufzeit |
6 Jahre |
Photovoltaikanlage inkl. Hybridwechselrichter |
6 kWp |
Sonnenrate * |
135 € pro Monat |
Anzahlung |
3.600 € |
Förderung KLIEN ** |
-1.250 € |
vkw Förderung *** |
-600 € |
Kauf-Angebotindividuelle Konfiguration |
Laufzeit |
keine |
Photovoltaikanlage |
individuell |
monatliche Raten |
keine |
Anzahlung |
keine |
Prüfung der Fördermöglichkeiten |
individuell |
* Sonnenrate bis Ende der Laufzeit. Ratenzahlungen sind fixiert und werden nicht indexiert. vkw Sonnenrate auf 50 Anlagen limitiert sowie Vergabe nach
dem „first come first serve“-Prinzip.
** 250 Euro / kWp erhält der Kunde über die KLIEN-Förderung nach Anlageninbetriebnahme. Maximal förderbar sind 5 kWp (1.250 Euro Förderbeitrag).
Förderabwicklung übernimmt vkw.
*** Bezieher von vkw Ökostrom profitieren derzeit zusätzlich von einer vkw Photovoltaik-Förderung. Pro Jahr Vertragslaufzeit gibt es 100 Euro.
Wir bieten attraktive Einspeisevergütungen für Haushalte, Betriebe und Vereine, die in Vorarlberg (ohne Kleinwalsertal) in der Zeit von 1. Januar bis 31. Dezember 2021 neue oder bestehende Photovoltaikanlagen in Betrieb nehmen.
6 m² Modulfläche entsprechen etwa einem kWp und erzeugen ca. 1.000 kWh pro Jahr.
Der Stromverbrauch eines durchschnittlichen Haushalts pro Jahr beträgt ca. 5.000 kWh.
5 kWp x 6 m² = 30 m² Modulfläche
Um den Strombedarf eines durchschnittlichen Haushalts in Vorarlberg zu decken, braucht
man somit eine Fläche von ca. 30 m².
6 m² Dachfläche ≈ 1.000 kWh Strom |
Eigenverbrauchsanteil von PV-Anlagen liegt bei bis zu 30 % |
Batteriespeicher verdoppeln Eigenverbrauch |
Mit einer auf Sie abgestimmten PV-Anlage kann ein Eigenverbrauchsanteil von rund 30 % erreicht werden. Kombiniert mit einem Batteriespeicher können Sie Ihren Eigenverbrauchsanteil verdoppeln.
Mit einem Heizstab haben Sie die Möglichkeit, mit dem überschüssigen PV-Strom Ihr Brauchwasser zu erwärmen. Somit wird Ihr Wasserspeicher zum Batterieersatz.
Ein Energiespeicher macht Sie noch unabhängiger – von Tageszeit und Wetter. Wir bieten maßgeschneiderte und moderne Batterielösungen für Ihr Zuhause.