Hintergründe der Zusammenarbeit
Wir betrachten nachhaltige Wärmelösungen als essentiellen Bestandteil der Vorarlberger Energieversorgung. Neben dem Betrieb und Ausbau von Nahwärmenetzen, möchten wir Ihnen auch die Möglichkeit eines Umstiegs auf emissionsarme Wärme bieten, wenn sich Ihr Haus außerhalb des Einzugsgebietes eines Nahwärme-Heizwerkes befindet. Speziell sehen wir uns in der Pflicht, unsere bestehenden Erdgas-Kunden auf dem Weg „Raus aus Gas“ zu begleiten.
Aufgrund gesetzlicher und politischer Rahmenbedingungen ‒ z.B. Verbot von fossiler Heizungen im Neubau, altersbedingter Stilllegungsgebote, Energieautonomie Vorarlberg ‒ entsteht im Bereich der Wärmeversorgung eine große Nachfrage. Etwa 60% aller Heizungen in Vorarlberg sind aktuell auf Basis fossiler Brennstoffe wie Öl oder Gas. Diese Heizungen zu ersetzten bedarf nicht nur einer starken Anstrengung der bestehenden Anbieter, sondern fordert vor Allem gut ausgebildete Fachkräfte. Durch den Eintritt der illwerke vkw erwarten wir eine Reihe positiver Netzwerkeffekte für die Branche. Wir hoffen künftig neue Talente für die Themen Wärme und Energielösungen begeistern und ausbilden zu können.
Mit der haag vkw wollen wir die zukünftige Wärmeversorgung aktiv mitgestalten. Wir begleiten Vorarlberg auf dem Weg durch die Energiewende und fördern den raschen Ausstieg aus der fossilen Raumwärme.