Stromkennzeichnung der illwerke vkw AG
Zeitraum 1. Jänner 2019 bis 31. Dezember 2019 gemäß § 78 und 79 Elektrizitätswirtschafts- und -organisationsgesetz 2010 und Stromkennzeichnungsverordnung 2011
Zeitraum 1. Jänner 2019 bis 31. Dezember 2019 gemäß § 78 und 79 Elektrizitätswirtschafts- und -organisationsgesetz 2010 und Stromkennzeichnungsverordnung 2011
Zeitraum 1. Jänner 2019 bis 31. Dezember 2019 gemäß § 78 und 79 Elektrizitätswirtschafts- und -organisationsgesetz 2010 und Stromkennzeichnungsverordnung 2011
Herkunft:
Die Herkunftsnachweise für den von der illwerke vkw gelieferten Strom stammen zu 100% aus Österreich.
Bei der Erzeugung entstanden folgende Umweltauswirkungen:
CO2-Emissionen 48,19 g/kWh
Radioaktive Abfälle keine
Der von der illwerke vkw gelieferte Strom wurde in Österreich aus dem natürlichen Zufluss von illwerke vkw-Wasserkraftwerken, in Wasserkraftwerken an der Donau und anderen Flüssen, in Erdgaskraftwerken und in gesetzlich geförderten Ökostromanlagen erzeugt.
Wir versorgen Vorarlberg und das Westallgäu mit Energie aus fünf großen und 28 kleineren Wasserkraftwerken im Land. Viele dieser Kraftwerke liefern schon seit Jahrzehnten zuverlässig Energie, andere wurden jüngst mit modernster Technik neu errichtet. Seit über 100 Jahren sichern wir so gemeinsam unsere Energiezukunft.