Geschäft

Grundversorgung

vkw bietet Kleinunternehmen entsprechend den gesetzlichen Vorschriften eine Strom-Grundversorgung an.

Recht auf Grundversorgung:

Sie haben das Recht, sich gegenüber jedem Lieferanten, der an Ihrer Adresse Strom an Kleinunternehmen liefert, auf die Grundversorgung zu berufen (§ 77 ElWOG 2010).

Wann kann die Grundversorgung relevant sein?

Die Grundversorgung ist zum Beispiel relevant bei Zahlungsschwierigkeiten, wenn die Abschaltung der Anlage droht oder die Anlage bereits abgeschaltet wurde und wenn Sie Schwierigkeiten haben, einen Lieferanten zu finden, der bereit ist, einen Vertrag über die Belieferung mit Strom mit Ihnen abzuschließen. Wenn Sie einem Stromlieferanten mitteilen, dass Sie sich auf die Grundversorgung berufen, besteht für diesen eine Pflicht zur Grundversorgung. Sie werden dann zum Grundversorgungs-Tarif dieses Lieferanten beliefert.

Wenn Sie sich gegenüber einem Lieferanten auf die Grundversorgung berufen, ist auch Ihr Netzbetreiber dazu verpflichtet, seine Dienstleistungen zu erbringen und damit Ihre Belieferung mit Strom zu ermöglichen. Nähere Informationen über die Grundversorgung finden Sie unter www.e-control.at/grundversorgung.

Auch wir bieten Ihnen die Grundversorgung an. Sie müssen, wenn es die Umstände im Einzelfall erfordern, vor Lieferbeginn eine Vorauszahlung in Höhe von 4 Teilbeträgen leisten. Diese werden nach dem Verbrauch des vorhergehenden Abrechnungszeitraumes oder nach dem durchschnittlichen Verbrauch vergleichbarer Kunden bemessen. An Stelle der Vorauszahlung können Sie eine gleichwertige Sicherheit leisten (z. B. Barsicherheit, Hinterlegung von nicht vinkulierten Sparbüchern) oder einen Prepaymentzähler (Vorauszahlungszähler) installieren lassen wenn kein Lastprofilzähler vorhanden ist.

Im Übrigen gelten die Allgemeinen Stromlieferbedingungen der illwerke vkw AG für Haushaltskunden und Kleinunternehmen.

Grundversorgungstarif für Vorarlberg
Gültig im Vorarlberger Netzgebiet.

Die Energiepreise entsprechen den aktuellen, veröffentlichten Preisen der Stromtarife Geschäft und Geschäft 24. Die Abrechnung der Netz- und Messkosten sowie der gesetzlichen Zuschläge (z.B. Elektrizitätsabgabe, Erneuerbaren-Förderung) erfolgt im Namen und auf Rechnung des Verteilernetzbetreibers. Sie werden gemeinsam mit der Energielieferung in Rechnung gestellt.

Voraussetzung ist ein schriftlicher Antrag des Interessenten und das Vorliegen eines Netzzugangsvertrages mit dem Verteilernetzbetreiber.

Das könnte Sie auch interessieren

PV-Einspeisevergütung

PV-Einspeisetarif

Haushalte, Betriebe, Institutionen und Vereine erhalten für neue oder bestehende Photovoltaikanlagen, die vom 01.01. bis 31.12.2023 in Vorarlberg (ohne Kleinwalsertal) in Betrieb genommen werden, attraktive Einspeisetar