Privat

Erdgaspreisänderung zum 1. April 2023

erdgas

Die stark gestiegenen Kosten für den Einkauf von Erdgas machen eine Preisanpassung zum 1. April 2023 erforderlich.  Trotz unserer verteilten Energiebeschaffung über zwei Jahre im Voraus wirkt sich nun die Energiekrise auf unsere Erdgastarife ab dem 1. April 2023 aus.

Das Wichtigste im Überblick:

  • Die Energiekrise hatte bislang kaum Auswirkungen auf Ihren Erdgaspreis.
     
  • Sie profitieren von einem freiwilligen Sonderrabatt der illwerke vkw.
     
  • In Vorarlberg bleiben wir auch nach der Preisanpassung unter den günstigsten Anbietern und unsere Erdgaspreise zählen zu den günstigsten in ganz Österreich.
     
  • Ab April 2023 steigen die Erdgaskosten um rund 90 Euro pro Monat nach Abzug des vkw Sonderrabatts. (Mittlerer Haushalt mit 15.000 kWh Jahresverbrauch)
     
  • Ihr monatlicher Teilzahlungsbetrag wird mit der nächsten Jahresrechnung angepasst. Falls vorab eine Anpassung nötig ist, werden wir Sie im März 2023 separat informieren.
     
  • Das Land Vorarlberg hat zur Abfederung der gestiegenen Wohn- und Heizkosten den einkommensabhängigen Heizkostenzuschuss deutlich ausgeweitet (Heizkostenzuschuss plus“). Weitere Informationen dazu sind auf der Webseite vom Land Vorarlberg ersichtlich.

Information zum Zählerstand

Übermitteln Sie Ihren Zählerstand zum 1. April unter vorarlbergnetz.at/ablesung.
So erfolgt eine genaue Verbrauchsabgrenzung.

Häufige Fragen

Nein - beim Erdgas gibt es keinen Kostenzuschuss von Bund und Land wie beim Strom. Deshalb dämpft illwerke vkw den Kostenanstieg in den Tarifen Erdgas und Biogas Standard mit einem freiwilligen Sonderrabatt in Höhe von 1 Cent / kWh netto von 1.4.2023 bis 31.3.2024.
Um den Kostenanstieg beim Erdgas zu dämpfen, gewährt illwerke vkw allen Kunden in den Tarifen Erdgas Standard und Biogas Standard einen freiwilligen Sonderrabatt in Höhe von 1 Cent / kWh netto von 1.4.2023 bis 31.3.2024. Der Rabatt wird auf der Rechnung automatisch gutgeschrieben – Sie müssen nichts tun.
Wir empfehlen generell erneuerbare Heizsysteme statt einer Erdgasheizung zu nutzen. Im Rahmen der Förderungsaktion „raus aus Öl und Gas“ stellt die österreichische Bundesregierung umfangreiche Fördermittel für den Umstieg von einer fossil betriebenen Raumheizung auf ein nachhaltiges Heizungssystem zur Verfügung (www.umweltfoerderung.at/privatpersonen/raus-aus-oel-und-gas).

Für die Umstellung auf eine Wärmepumpe gibt es zusätzlich auch eine Förderung von illwerke vkw.

Die benötigte Energie wird über einen Zeitraum von zwei Jahren im Voraus beschafft. Durch diese verteilte Beschaffung werden die starken Schwankungen der Großhandelspreise geglättet und wirken sich nur gedämpft und zeitverzögert auf die Kundenpreise aus. Daher kommen weder extreme Preisspitzen, wie im Jahr 2022, noch kurzfristig gesunkene Marktpreise sofort bei den Kunden an. 
 

Wenn die Großhandelspreise und damit die Beschaffungskosten sinken, werden wir auch die Preise unserer Energielieferung in voller Höhe senken. Diese Zweiseitigkeit ist in unsere Erdgasverträgen garantiert.

Allerdings ist ein Ende der Hochpreisphase auf den Energiemärkten trotz der starken Schwankungen derzeit nicht in Sicht. Auch nach den letzten Rückgängen liegen die Marktpreise immer noch auf einem mehrfach höheren Niveau als im langjährigen Mittel vor Beginn der Energiekrise im Herbst 2021

Weitere Fragen?

Unser Kundenservice hilft Ihnen gerne weiter.