Klimaneutralitätsbündnis 2025
Gemeinsam auf dem Weg zur Klimaneutralität!

Gemeinsam auf dem Weg zur Klimaneutralität!
Der Begriff Klimaneutralität beschreibt einen Prozess. Beispielsweise wird beim Einsatz von fossilen Energieträgern CO2 freigesetzt, das dem Klima schadet und die Erderwärmung vorantreibt. Ganz vermeiden lässt sich dies nicht, aber es besteht die Möglichkeit, die Emissionen an anderer Stelle wieder auszugleichen. Genau an diesem Punkt tritt das Zusammenspiel von Reduktion und Kompensation ein. Einerseits werden durch regionale Reduktionen, wie beispielweise der Umstieg von herkömmlichen Strom auf Ökostrom, Emissionen eingespart und andererseits werden die nicht vermeidbaren CO2 Ausstöße durch international hochwertige Klimaschutzprojekte kompensiert. So werden nicht nur Emissionen eingespart, sondern es wird ein erheblicher Beitrag für eine klimaneutrale Zukunft geleistet. Zusätzlich werden die Lebenssituationen der Menschen vor Ort wesentlich verbessert. Wir arbeiten ausschließlich mit Projekten, die nachweislich CO2-Emissionen einsparen und unter anderem über international anerkannte Standards (u.a. Gold Standard) zertifiziert wurden.
Die Mission ist es, einen aktiven Beitrag zum 2-Grad-Celsius-Ziel der vereinten Nationen zu leisten. Diese Zielvorgabe kann nur mehr eingehalten werden, wenn Organisationen und Unternehmen bereit sind, durch freiwillige Maßnahmen zur Minderung des CO2-Ausstoßes beizutragen.